Wenn deine Welt zu klein ist - Buchhandlung Otherland Berlin

| Otherland (Bergmannstraße 25, 10961 Berlin)

Es wird kurios, faszinierend, manchmal skurril – aber immer spannend.

Anmeldung mit einer Mail an service(at)otherland-berlin.de erforderlich:
Begrenzte Platzzahl!

Die Veranstaltungen ist kostenfrei, es werden Bild- und Tonaufnahmen gemacht.

Otherland -- wir sehen uns in der Zukunft

Weitere Veranstaltungen

|
|
|

Das Otherland im Frühjahr 2025

Aus dem Geschäft geblogged

Noch mehr Blogs gewünscht? Besuche unseren informativen englischen Blog ...

| (Kommentare: 3) | Fantasy, Lesetipp, Von Jasper

Jasper Nicolaisen liest A Stranger in Olondria von Sofia Samatar

Auf dem Klappentext dieses in Deutschland -- trotz Auszeichnung mit dem World Fantasy Award -- kaum beachteten Buches wird mit Vergleichen zu Ursula Le Guin und Gene Wolfe geworben.
In diesem Fall ist das einmal nicht zu hoch gegriffen, denn Sofia Samatars Erstlingsgroman ist tatsächlich ein Buch, wie es in der Fantasy, ach was, in der Literatur, nur alle Jahre, Jahrzehnte einmal vorkommt.

| (Kommentare: 3) | Fantasy, Science Fiction, Von Jakob

Spannende Neuheiten auf Englisch, frisch aus den USA! Für die SF habe ich heute den neuen Ian McDonald, Luna, ausgepackt - zu dem bereits eine Fernsehserie in Arbeit ist. Außerdem:

| (Kommentare: 3) | Lesetipp, Science Fiction, Von Charleen

Charleen liest Matt Haigs Ich und die Menschen

Wie wir wohl von außen wirken? Würde eine andere Spezies uns schön finden? Sind wir intelligent, und was überhaupt macht uns eigentlich typisch menschlich? Jeder von uns, der dann und wann darüber nachdenkt, was uns als Menschen voneinander unterscheidet, sollte unbedingt zu Matt Haigs “Ich und die Menschen” greifen.

 

| (Kommentare: 3) |

Der Gewinner unseres Marsianer-Gewinnspiels steht fest!

| (Kommentare: 3) | Lesetipp, Science Fiction, Von Jakob

Jakob liest Cixin Lius The Dark Forest

Kürzlich habe ich erfahren, dass Cixin Lius Three-Body Problem-Reihe eigentlich ein Fix-Up ist, d.h., dass das chinesische Original ursprünglich in Form einer Reihe von Erzählungen in SF-Magazinen erschien – eine ehrwürdige Tradition übrigens, waren doch auch Isaac Asimovs erste Foundation-Romane solche Fix-Ups.

Das passt mir ganz gut in den Kram, weil es nämlich einen wunderbaren Vorwand dafür liefert, diesen Artikel zum zweiten Band der Reihe, The Dark Forest, in ähnlicher Weise anzugehen. Hier also meine zusammengetackerten Gedankenfetzen, die als Ganzes sicher nicht so schön und sinnfällig sind wie das Buch selbst, aber vielleicht geeignet sind, zu vermitteln, was an diesem Buch so schön und sinnfällig ist.

Teile uns und lass Berlin lesen  

Wo die Zukunft beginnt ...
und das Herz der Fantasy schlägt!
»... the world-famous bookshop.« − Tad Williams
Close menu